Fundiertes Wissen, umfangreiches Know-how und immer up to date in Steuerfragen.

Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M. publiziert regelmäßig Fachliteratur zu den Themen Recht & Steuern, Unternehmensgründung und Gesellschaftsformen.

 
Lesen Sie mit uns ...

Ihre Praxisorientiertheit und ihr umfangreiches Know-how beweist Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M. in zahlreichen Fachpublikationen zu den Themen Recht & Steuern.

 

Aktuelle Bilanzierungspraxis Aktuelle Bilanzierungspraxis

Mehr als ein reines Bilanzierungshandbuch!

Stärken Sie Ihre Kompetenz in der Bilanzierung! Von Anschaffungskosten bis Zuschreibungen - Umfassende Behandlung des Themas Buchhaltung und Bilanzierung anhand zahlreicher Beispiele, Buchungssätze und aktueller Judikatur. Beispielsweise: Wie werden langfristige Rückstellungen behandelt, die vor dem 1.7.2014 gebildet wurden? Oder wie werden Gratisgutscheine mit Rabattversprechen richtig verbucht? Weiters finden sich vertiefende Informationen in den Bereichen Lohnverrechnung und Umsatzsteuer. So zeigt die tägliche Praxis, dass allzu nachlässig mit den erforderlichen Angaben auf Rechnungen umgegangen wird. Dies kann zum Verlust des Vorsteuerabzuges führen.

Erschienen im WEKA-Verlag.


Die GmbH in Fallbeispielen Die GmbH in Fallbeispielen

über 19 typische Beratungsfälle aus der Praxis, zum Beispiel Gründung der Gesellschaft, Wechsel der Gesellschaftsform oder Auflösung der Gesellschaft sind hier dargestellt. Mehr als 200 Checklisten und 280 Mustervorlagen unterstützen Sie auch bei Spezialfällen, wie zum Beispiel Übertragung von Geschäftsanteilen oder unmittelbarer und mittelbarer Unternehmenskauf, die gründungsprivilegierte GmbH, Arbeitsrecht Spezial, ...

Erschienen im WEKA-Verlag.


Personengesellschaften in Fallbeispielen Personengesellschaften in Fallbeispielen

Holen Sie sich die perfekte Unterstützung rund um Personengesellschaften!

Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit der Personengesellschaft sowie hilfreiche Muster und Checklisten finden Sie hier. Ihre Vorteile: Die wesentlichsten Lebensphasen (da sind Gründung, laufender Betrieb, Beendigung) der Gesellschaftsformen (OG, KG, GmbH & Co KG, GesbR und Stille Gesellschaft) werden in über 25 typischen Beratungsfälle aus der Praxis in gebundenen Heften, wie Gründung der Gesellschaft, Gesellschafterwechsel oder Auflösung der Gesellschaft dargestellt. Mehr als 200 Checklisten und 300 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit, unter anderem zu Themen wie Übertragung eines Teilbetriebes oder Tod eines Gesellschafters.

Erschienen im WEKA-Verlag.


Sanierung von Unternehmen Sanierung von Unternehmen

Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Sanierungsberatung!

Aufgrund der derzeitigen Konjunkturlage kämpft eine hohe Anzahl von Unternehmen mit Liquiditätsproblemen oder ist von der Insolvenz bedroht. In diesen Fällen ist Ihre fachkundige Beratung entscheidend. Dabei müssen Sie elementare Fragen zur Sanierung schnell und richtig beantworten: Ist eine geplanten Änderungskündigung sozialwidrig? Welche Kündigungsfrist gilt für Bestandsverträge bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens? Wie ist ein optimaler Sanierungsplan aufgebaut? Antworten auf diese und weitere Fragen, finden Sie im aktuellen WEKA- Praxishandbuch "Sanierung von Unternehmen".

Erschienen im WEKA-Verlag.


Ehe- und Familienrecht Ehe- und Familienrecht

Ihr Überblick zum Ehe- und Familienrecht

Das Standardwerk "Ehe- und Familienrecht" enthält umfangreiche Fachbeiträge und bietet eine praktische Unterstützung in Familienrechtssachen.

Vom Verlöbnis bis zur Scheidung. Mehr als 400 Mustervorlagen unterstützen Sie beim Verfassen von Verträgen und Schriftsätzen, wie etwa einer Scheidungsfolgevereinbarung betreffend Ehegattenunterhalt und Kinder unter Berücksichtigung des KindNamRÄG 2013.

Erschienen im WEKA-Verlag.


GmbH-Beratung in der Praxis GmbH-Beratung in der Praxis

Das neue Standardwerk für die GmbH-Beratung

In der aktuellen Neuauflage "GmbH-Beratung in der Praxis finden sich detaillierte Darstellungen von zivil-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Grundlagen. Es findet sich eine umfangreiche Darstellung des gesamten Lebenszyklus einer GmbH aus den unterschiedlichen rechtlichen Blickwinkeln. Gründung einer GmbH nach dem AbgÄG 2014, die steuerlichen Konsequenzen beim Abtreten eines Geschäftsanteils oder die sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Fragen bei Bestellung eines Geschäftsführers werden ausführlich dargestellt. Mehr als 80 Vertragsmuster und Vorlagen unterstützen Sie in allen Phasen der Beratung. Die Vorlagen umfassen beispielsweise die Errichtungserklärung einer GmbH, die Anmeldung einer Geschäftsführerabberufung samt Änderung der Vertretungsbefugnis oder die Abtretung eines Geschäftsanteils.

Erschienen im WEKA-Verlag.


Mustersammlung Unternehmensgesetzbuch Mustersammlung Unternehmensgesetzbuch

Zahlreiche Muster zu OG, KG & Co

Die Gestaltung und Prüfung von Gesellschaftsverträgen, die Vorbereitung von Firmenbucheingaben oder die Durchführung von Umgründungen gehören zu Ihren Aufgaben. Hierbei wollen Sie einerseits zeitökonomisch vorgehen, andererseits die besten Bedingungen für Ihr Unternehmen schaffen: Was sollte ein Umgründungsplan zur Einbringung mehrerer Beteiligungen jedenfalls enthalten? Ist der Firmenbuchantrag auf Löschung eines Prokuristen notariell zu beurkunden oder reicht eine beglaubigte Unterschrift - und wie formuliert man ihn?

Mit dieser Mustersammlung erstellen und prüfen Sie Gesellschaftsverträge für Ihr Unternehmen mühelos und rechtssicher.

Erschienen im WEKA-Verlag.


Rechtshandbuch für Unternehmen Rechtshandbuch für Unternehmen

Vom Arbeitsrecht bis Wirtschaftsrecht: Fachbeiträge und Checklisten unterstützen Sie bei der raschen Beantwortung juristischer und steuerlicher Fragen, die sich aus Ihrem Unternehmensalltag ergeben: Ist die Zusendung eines E-Mail Newsletters an alle Firmenkunden einfach möglich? Welche Kündigungsfristen sind bei Teilzeitbeschäftigten zu beachten? Oder muss die UID-Nummer auf Lieferantenrechnungen auf ihre Richtigkeit überprüft werden?

Praxiserprobte Mustervorlagen helfen Ihnen bei der richtigen Formulierung von Verträgen und Schreiben: Von der Vereinbarung einer Bildungskarenz oder Teilzeitbeschäftigung bis zur Änderungsgenehmigung bei Betriebsanlagen oder einem korrekten Impressum für einen E-Mail Newsletter.

Erschienen im WEKA-Verlag.

 
Unsere Kunden über uns:
"Wir schätzen, dass Frau Mag. Schönsgibl es versteht, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen. Das haben wir während ihres lebhaften Vortrages zum Thema "Die Steuern und die Helfer Wiens" miterleben dürfen."